News
Juli 5, 2021 | Digital Twin versus Evil TwinCan digital twins of the built environment be evil or is it only our fears and misunderstanding? Is it possible that the environmental, social and economic challenges we’re currently facing, as well as the problems we’re working to solve, lead us to choose the easy way, ignoring severe threats to both individuals and society? The solution to the environmental problems lies in finding a way to truly work integrated within each and every project, to overcome the preconditions of the construction industry. The question is, how can digitalization support us? Read full press release: |
Juli 3, 2021 | New applications for Sigfridsborgsskolan’s digital twinScharc has worked on ten school projects in Nacka, including Sigfridsborgsskolan. During the school construction, Scharc started a collaboration with NCC to test its proprietary SmartHelmets. The aim was to support and promote healthier and safer construction sites, as well as to help streamline work processes. Before the school was completed, both staff and students were able to virtually explore Read full press release: |
Mai 26, 2021 | BuildingCloud’s Experience enables teachers and students to virtually explore their future schoolStaff and students get to explore their future school, Sigfridsborgsskolan in Nacka kommun, through BuildingCloud’s Experience. It is an interactive virtual reality of the digital twin, making it possible to visualize, review and develop projects collaboratively. Through a realistic experience and an easy-to-use interface, all project stakeholders can get involved and supported with insights.
Read full press release: |
April 28, 2021 | BuildingCloud connects the construction site to the digital twin with its IoT devices SmartHelmetsAfter over a decade of collaborating in several construction projects, Scharc and NCC have joint effort to test innovative tools and digital applications within Uppkopplad byggplats. The project is financed by Vinnova through the Swedish strategic innovation programme “Smart Built Environment”, led by Linköping University and Luleå University of Technology and has various companies within the construction industry and the ICT sector as partners.
Read full press release: |
September 21, 2015 | Scharc präsentiert neu gestaltete WebseiteWir freuen uns, Ihnen unsere neu gestaltete Webseite scharc.com vorstellen zu dürfen! Einige unserer Ziele waren ein aufgefrischtes, benutzerfreundliches Design und eine intensivere Vorstellung unserer Projekte mit Fotos und Videos. Wir wollten außerdem die Zusammenhänge zwischen unseren drei Abteilungen Scharc Arkitektur, Scharc Development und Scharc BIT sowie den zugehörigen Farben anschaulich darstellen. Damit Sie leichter mit uns in Verbindung treten können, haben wir unsere Webseite mit einem integrierten Kontaktformular ausgestattet und mit unseren Auftritten in den sozialen Medien Facebook und LinkedIn verknüpft. Probieren Sie es doch selbst einmal aus: scharc.com.
|
September 9, 2014 | Scharc Development stellt Konzept für Studentenhotel I.WE.STHLM vorDer schwedische Wohnungsmarkt ist durch die drastisch gestiegene Wohnungsnachfrage aus dem Gleichgewicht geraten. Dafür sind vor allem das wachsende Einkommen, niedrige Zinssätze und das unerwartet starke Bevölkerungswachstum in Kombination mit einem geringen Anteil von Neubauprojekten verantwortlich. Besonders in den Großstädten Malmö, Göteborg und Stockholm führt diese Entwicklung zu erhöhten Wohnkosten und jahrelangen Wartezeiten. Die unzureichende Anzahl kleiner Wohnungen trifft vor allem Studenten und junge Erwachsene. Stockholm weist mit etwa 12.800 Studentenwohnungen für rund 100.000 Studenten das größte Defizit an Wohnheimen auf. Auslöser für dieses unglaubliche Defizit sind hauptsächlich lange Planungsprozesse und der konkurrierende reguläre Wohnungsmarkt. Eine Folge davon ist, dass viele Studenten und junge Erwachsene ihr Elternhaus nicht verlassen können, weil sie in Stockholm keine passende Unterkunft finden. Für internationale Studenten gestaltet sich die Wohnungssuche noch schwieriger. Diese unsichere Wohnungslage muss verbessert werden und verlangt nach einer breit gefächerten Lösungsstrategie. I.WE.STHLM bietet eine Alternative zum regulären Wohnungsmarkt und soll so die Situation für Studenten und junge Erwachsene verbessern. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie im Projektbereich der Webseite.
Pressemitteilung: |
Presse
Mai 19, 2015 | Beginn der Bauarbeiten für den neuen Anbau der Riksten SchuleIn3prenör hat gerade mit dem neuen Anbau der Riksten Schule begonnen. Der erste Teil der Schule wurde bereits 2013 fertiggestellt und für 300 Schüler vom Vorschulalter bis zur 4. Klasse eröffnet. Aufgrund der starken Nachfrage muss die Schule weiter ausgebaut und zusätzlichen Altersstufen zur Verfügung gestellt werden. Deshalb erhält die Schule einen neuen 1.900 m2 großen Anbau, der die Kapazität von 300 auf 600 Schüler vom Vorschulalter bis zur 9. Klasse verdoppeln wird.
Vollständigen Artikel lesen: „Andra etappen av Rikstens skola påbörjas“ wurde von Fastighetssverige am 18. Mai 2015 auf www.fastighetssverige.se veröffentlicht. (Schwedisch) Weitere Informationen & Illustrationen: |
Mai 8, 2015 | Offizielle Eröffnung des neuen Villeroy & Boch Montage‑ und Logistikzentrums in GustavsbergDas neue Villeroy & Boch Montage‑ und Logistikzentrum wurde heute in Gustavsberg eröffnet. Villeroy & Boch Gustavsberg investierte etwa 130 Millionen SEK in ein neues zentrales Montage‑ und Logistikzentrum, das von NCC Construction Sverige gebaut wurde. Das neue Gebäude umfasst etwa 8.500 m2 und wird für die Qualitätskontrollen von Sanitärporzellan sowie für Montage und Logistik genutzt.
Vollständige Pressemitteilung lesen: „Framtidssatsning i anrik bruksort“ wurde am 8. Mai 2015 veröffentlicht. (Schwedisch) Weitere Informationen & Illustrationen: |
Dezember 4, 2013 | Neue Innenwände für die Schulen Brunnsäng und HovsjöDie Schulen Brunnsäng und Hovsjö wurden beide nach Södertäljes Schulmodell gebaut, welches offene Räume, große Glasflächen und keine Flure vorsieht. Durch die fehlenden Innenwände entstand jedoch in beiden Schulen ein ständiger Hintergrundlärm, der Schüler und Lehrer gleichermaßen störte. Glücklicherweise wird das Problem bald gelöst, nachdem der Bildungsausschuss den Bau von Innenwänden zum Schließen der Klassenräume in beiden Schulen beschlossen hat. Schüler und Lehrer werden also die Vorteile offener Gemeinschaftsbereiche und ungestörter, geschlossener Klassenräume genießen können. Scharc wird den Umbau durch die Implementierung aller nötigen Änderungen in den Grundrissen unterstützen. Meta Hylén, Rektorin der Hovsjö Schule, freut sich über die Entscheidung: „Die Offenheit der Schule ist großartig, aber es fehlen Wände. Es ist gut, dass wir einander sehen können. Dass wir uns aber auch ständig hören, stört den Unterricht.“
Vollständigen Artikel lesen: „Skolorna i Brunnsäng och Hovsjö får väggar“ wurde am 4. Dezember 2013 auf Länstidningen Södertälje veröffentlicht (Schwedisch) Weitere Informationen, Illustrationen & Filme:
|
November 21, 2013 | Neues grünes Kombiterminal entsteht in Stockholm ÅrstaIn3prenör baut ein neues Kombiterminal für Jernhusen, das sich nur 6 Kilometer vom Stadtzentrum Stockholms befindet und über einen direkten Anschluss an die Europastraße E4 (Södra Länken) verfügt. Das neue grüne „Årsta Kombiterminal“ wird nach „Miljöbyggnad Silver“ zertifiziert und im Frühjahr 2014 fertiggestellt.
Vollständigen Artikel lesen: „Grön citylogistikanläggning växer fram i Årsta“ wurde am 20. November 2013 auf www.byggnyheter.se veröffentlicht. (Schwedisch) Weitere Informationen, Illustrationen & Videos: |
November 18, 2013 | Tausend neue Studentenwohnungen in Stockholm SpångaDer Planungsausschuss der Stadt hat sich dazu entschlossen, 1.000 neue Studentenwohnungen in Stockholm Spånga zu errichten. Sie werden in zwei Blocks entlang der Bromstensvägen entstehen, weniger als einen Kilometer vom Bahnhof Spångas entfernt. Die fünf‑ bis sechsgeschossigen Gebäude werden modular gebaut und beherbergen Wohnungen zu je 20 bis 37 m2.
Vollständigen Artikel lesen: „Tusen nya studentbostäder i Spånga“ wurde am 15. November 2013 auf www.byggnyheter.se veröffentlicht. (Schwedisch) Weitere Informationen, Illustrationen & Videos: |
Mai 22, 2013 | Ein erster Blick in die Brunnsäng SchuleNach drei Jahren Planungs‑ und Bauzeit ist die Brunnsäng Schule fast fertiggestellt. Die Bauarbeiten wurden durch den langen Winter etwas verzögert, die Bauzeit ist aber immer noch akzeptabel. Die Schule wurde nach Södertäljes Schulmodell gebaut, welches in einem von der Gemeinde entwickelten Dokument geregelt wird. Es legt die Bauweise der Schule fest und fordert beispielsweise einen Eingang, an dem jeder Eintretende einen Mitarbeiter der Schule passieren muss. Auch offene Bereiche wie die große Halle, in der vier Klassen zu je 25 Schülern untergebracht werden können, werden vorgeschrieben. Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Schule. Alle Toiletten sind mit zwei Schlössern ausgestattet, damit sich die Schüler bei der Nutzung sicher fühlen können. Überwachungskameras in allen öffentlichen Bereichen gewährleisten zusätzliche Sicherheit. Unterrichtsbereiche werden zum Schutz der Privatsphäre jedoch nicht überwacht.
Vollständigen Artikel lesen: „360°-bild: Se nya skolan i Brunnsäng“ wurde am 20. Mai 2013 auf Länstidningen Södertälje veröffentlicht (Schwedisch) Weitere Informationen, Illustrationen & Filme: |
Mai 20, 2010 | Beginn der Bauarbeiten für die neue Hovsjö SchuleDie Bauarbeiten für die neue Hovsjö Schule in Södertälje haben nun begonnen. Die Schule ist Teil der größten Bildungsinvestition, die jemals in Södertälje getätigt wurde. Die Schule wird nach Södertäljes Schulmodell gebaut werden und Platz für 650 Schüler bieten. NCC Construction Sverige errichtet die Schule im Auftrag von Telge Fastigheter. Die Kooperation der beiden Unternehmen ermöglicht eine Reduzierung der Baukosten und einen effizienteren Bauprozess.
Vollständigen Artikel lesen: „Nya Hovsjöskolan – den största skolsatsningen i Södertälje“ wurde am 17. Mai 2010 im Nachrichtenportal Cisions veröffentlicht (Schwedisch) Weitere Informationen, Illustrationen & Filme: |
Medien
Urheberrechtsinformationen
Alle erstellten Inhalte und Werke auf www.scharc.com gehören der Scharc Group und sind unter der “Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-ND 4.0)” Lizenz lizenziert, sofern nicht anders gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass Sie berechtigt sind die Inhalte dieser Webseite zu kopieren und weiter zu verteilen, auch kommerziell, solange Sie “Scharc Group” und / oder einen Link zu „www.scharc.com“ klar und deutlich angeben. Sie dürfen keine veränderten oder auf den originalen basierenden Materialien in Umlauf bringen. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de.